WBLogo

  • Startseite
    • Vorstand
    • Wer sind wir?
    • Reglemente
    • Kalender
    • Videos vor 2012
    • Videos ab 2012
    • Liste aller Video
      • Liste aller Beiträge
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • vor 2008
      • Liste aller Bauprojekte
        • Ergänzende Berichte
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • vor 2009
  • Forum
    • Technik
    • Diverses
    • Weblinks
    • Modell-Daten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Fliegen & Bauen
  3. Bauen & Projekte
  4. 2015

DFS Habicht  1:2.5

Dies ist ein Bauprojekt von Peter und Hugo als Kompensation für den nicht flugfesten Habicht. DSC01536small

Hier die Daten vom Hersteller des Modells Schneider-Modell
Maßstab   1:2,5  
Spannweite   544 cm  
Länge   236 cm  
Flügelfläche   260 qdm  
Fluggewicht   ca. 16,00 kg  
Flächenbelastung   61,5 g/qdm  
Profil   HQ 1.5, 14% - 12%  
Steuerung  
Höhe, Seite, Querruder, Störklappen, Schleppkupplung

Weiterlesen …

Baubericht MiG 3, 1:4

Mig3Zur zweiten Version.
Um mal einen Warbird zu fliegen musste auch ein entsprechendes Model angeschafft werden.
Aber welches?
Modelle amerikanischer und englischer Fabrikate sieht man an jedem Flugtag zur Genüge.
Da muss es doch was geben, was nicht alltäglich ist und trotzdem ne „Falle“ macht. (-> Thema Ford…)
Zum Beispiel ein Mosquitsch!
So fiel meine Wahl auf einen Flieger aus dem Hause Mikojan-Gurewitsch.
Erstmals gesehen habe das Modell der MiG3 als Urform im Keller von Andreas Dehn als ich vor ein paar Jahren meine Staggerwing bei ihm abgeholt habe. Seither liess sie mir irgendwie keine Ruhe.
Nun ist es soweit und der von Andreas Dehn extra für mich hergestellte Bausatz liegt nun bei Baumeister Hugo auf der Werkbank.

Weiterlesen …

PW-Anhänger für Modellflugzeuge

35RSeit ich als Rentner jeweils mehrere  Male im Jahr in meine Modellflug-Urlaube fahre, graute mir immer das Beladen (auch nichts vergessen!?) des Subaru-Kombis. Und an den Zielorten dann angekommen: In festgelegter Reihenfolge alles sorgfältig ausladen und die Modelle in den "Hangars" versorgen. Am Ende der Urlaube  darauf das ganze Spiel umgekehrt und daheim auch nochmal wieder.

Weiterlesen …

Spitfire Mk9c M1:4 in Composit.

(newest-> Flügel)

Spitfire Um es mit den Worten von Hugo zu sagen: Eine Spitfire hat doch jeder, die gibt es wie Sand am Meer.
Tatsächlich, fast jeder Hersteller von Warbirds hat eine Spitfire im Sortiment. Und wie auch jeder weiss, einfach zu erkennen der Flieger, englische Militärmaschine mit elliptischem Flügel.
Weshalb um Himmelswillen bei diesem Angebot und Aufgebot an Maschinen eine Spitfire selber bauen?

Weiterlesen …

Breezy CH03

001

Baubericht von Peter WB57

Was soll es sein? Keine Schaumwaffel, kein normaler Holzflieger sondern irgend etwas das nicht jeder Zweite hat.
Auf der Suche nach einem Modell das nicht aus der Kiste kommt und in kurzer Zeit Flugbereit ist erinnerte ich mich an das „Flugzeug“ von Kurt Hübscher in Fahrwangen welches vor ca. 30 Jahren öffters in unserer Gegend zu sehen war, zudem durfte ich zweimal mitfliegen, ein besonderes Erlebnis.

Weiterlesen …

Baubericht PZL 106A Kruk  1:4

Projekt "PZL Kruk / AH Modelltechnik" von Hugo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.):
SPW 374cm, Gewicht: 23 Kg mit Moki 250
Wikipedia

Zum ausführlichen Baubericht von Hugo
Zum Datenblatt

Unten der Vergleich: Links das Original, rechts das Modell

PZL 106A KrukPZL 106A Kruk

Weiterlesen …

Baubericht Pilatus B4 750 cm, 1:2

Peters Bauprojekte werden immer grösser! Hier seine Dokumentation des Pilatus B4 750 cm, 1:2 von Rosenthal, Gewicht 29.6kg.
Am 23.05.2015 war der erfolgreiche Erstflug, Herzliche Gratulation!

DSC_7669rDSC_7736r

Weiterlesen …

KLEMM L 25 d

M 1:7 (oder zurück zu den Wurzeln!)

Ende der 1970er -Jahren baute ich mal aus einem Krick-Bausatz ein sehr gut fliegendes Modell des in den 1930er- Jahren viel gebauten Leichtflugzeuges KLEMM L 25 d im Massstab 1:7.
Letzten Herbst fand ich auf dem Dachboden mehr oder weniger (eher weniger!!) gut erhalten dieses Prachtstück. Leider war dieses gute Stück auf Grund der im wahrsten Sinne des Wortes wegen Sprödigkeit des Holzes nicht zu retten. Aber den Bauplan in Einzelstücken zerschnitten hatte ich noch. Also Holz organisieren und eine neue KLEMM musste her.

Weiterlesen …

  • Startseite
  • Jahresprogramm
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weblinksliste
  • Nächste Termine

© 2004 - 2025 Modellfluggruppe Wohlen