WBLogo

  • Startseite
    • Vorstand
    • Wer sind wir?
    • Reglemente
    • Kalender
    • Videos vor 2012
    • Videos ab 2012
    • Liste aller Video
      • Liste aller Beiträge
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • vor 2008
      • Liste aller Bauprojekte
        • Ergänzende Berichte
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • vor 2009
  • Forum
    • Technik
    • Diverses
    • Weblinks
    • Modell-Daten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Fliegen & Bauen
  3. Bauen & Projekte
  4. 2023

Morane D-3801 Semiscalemorane d 3801

 

Massstab:  1:3.5
Spannweite:  303 cm
Gewicht:  20.7 Kg
Motor:  Roto 125 ccm 4Takt 2Zyl. Reihe
Bauart:  Alles in Holz und mit Glasgewebe überzogen
   Nach einem vergrösserten Plan von Baumberger - Tech
Fahrwerk:  Elektron mit Lüscher Federbeinen
Auspuff:  Eigenbau

Hugo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Weiterlesen …

Erus Bach AL-230 Eigenbaumodell

 

Technische Daten Modell:

Konstruktion / Bau:  M. Koch
Spannweite:  230 cm
Gesamtlänge:  190 cm
Abfluggewicht:  8.9Kg (Vollgetankt 500 ml)
Flächeninhalt:  118 dm²
Flächenbelastung:  75g/dm²
Leistung:  382 Watt/kg
Flügelprofil:  NACA:0012
Einstellwinkel:  +1°
EWD:  +0.25°
Antrieb:  SAITO FG 60R3 (Gloor&Amsler)
Funktionen:  Quer, Höhe, Seite, Landeklappen, Motor,
 Schleppkupplung
Elektronik:  Futaba/ KST/ (S-Bus, Hochvolt)
Projektstart:  29. November 2022
Erstflug am:  21. Juni 2023

Weiterlesen …

Modell Shark M 1:2.5 Spannweite 7200mmshark ( Foto von Tun Webseite)

 

Spannweite 7200 mm
Flügelfläche 189 dm²
Schwerpunkt 104 mm
Leergewicht 17300 gr
Abfluggewicht 20500 gr
Flügelprofil HQ mod.

 

Weiterlesen …

Bücker 133 Jungmeister Mst: 1:2.5 Buecker

 

Mit dem Start in die neue Flugsaison, keimt der Gedanke, meine Modellflugkünste etwas zu erweitern.

Verschiede Möglichkeiten geistern in meinem Kopf, am weitesten gediehen ist die Bu 133 Jungmeister Variante. Die Umsetzung dieser Variante trifft meine Modellbaupräferenzen, scale Aufbau des Models mit Stahlrohr Rumpf, 250er Stern als Antrieb, 1:2.5 würde sich in meine kleine Sammlung lückenlos einreihen und die zu erwartenden Flugleistungen entsprechen meinen Vorstellungen für mein kleines Training, welches aber frühstens in der 2024 Saison beginnen wird.

Die Zusammenstellung der Unterlagen ist etwas zeitintensiver als gedacht. Im Moment habe ich diverse Originalzeichnungen der Baugruppen und von ein paar Details, die Flughandbücher und Ersatzteillisten.

Zum Modelllayout habe ich mir auch ein paar Gedanken gemacht.

Die Einstelldaten bezüglich Einstellwinkel und Ruderausschläge werde ich vom Original übernehmen.

Weiterlesen …

  • Startseite
  • Jahresprogramm
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weblinksliste
  • Nächste Termine

© 2004 - 2025 Modellfluggruppe Wohlen