WBLogo

  • Startseite
    • Vorstand
    • Wer sind wir?
    • Reglemente
    • Kalender
    • Videos vor 2012
    • Videos ab 2012
    • Liste aller Video
      • Liste aller Beiträge
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • vor 2008
      • Liste aller Bauprojekte
        • Ergänzende Berichte
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • vor 2009
  • Forum
    • Technik
    • Diverses
    • Weblinks
    • Modell-Daten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Fliegen & Bauen
  3. Bauen & Projekte
  4. 2021

Pilatus PC-6 Turbo-Porter100sm

Eigenbau ab Dreiseitenzeichnung und Fotos

Massstab: ca. 1:4.3
Spannweite: 3.5 m
Gewicht flugfertig: 12'556g
Motorisierung: Elektro (Engel 64-80-160)
Energie: 12S (2x6S 5000 35C)
Propeller: Ramoser 3Blatt (verstellbar) 23.6 x 9
Bauweise: Depron mit Holzverstärkungen und mit Glas überzogen
Fahrwerk: Eigenbau aus Inox Stahlrohre

Strom ca. 90A, Flugzeit ca. 6 Minuten mit genügend Reserve

Hugo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Weiterlesen …

ASG 29 von TangentASG29

Spw: 6000 cm
Länge: 2210 cm
Profil: TA-029 Strak.
HLW Profil: NACA 009
Flächeninhalt: 124 dm2
Fluggewicht: 12'700g
Schwerpunkt bei 105 – 107 mm hinter Nasenleiste
EWD 1.3 Grad

Techn. Daten T-Prop
T-Prop 430-10 18x9“
Regler YGE VR spez.
T-Con Microcontroller für die Steuerung

Weiterlesen …

Sea Fury (oder in den Details liegen die Stunden!)

Vorgeschichte

Vor Jahren schenkte mir Vereinskollege Erich (nochmals merci Erich!) einen 5-Zylinder-Sternmotor von Saito FA-325R5D mit Ringschalldämpfer. Da ich aber zu der Zeit mit meiner 45. Eigenkonstruktion, dem 1:3 Segler Spyr 5a beschäftigt war wurde das Ding also erstmal nur begutachtet und dann konserviert. Eine Eigenbau-Zelle für diesen wunderschönen Motor wäre meine 46. Eigenkonstruktion, schien mir aber zu aufwendig. Also suchte ich in der Zwischenzeit gemütlich ein passendes ARF-Modell.
Jetzt in der Corona-Zeit fasste ich den Entschluss das Projekt endlich anzugehen.

Weiterlesen …

Hörgeräte für einen schwerhörigen Condor

Wer hat das nicht auch schon mal erlebt?
Mann steuert links aber das ältere Semester will partout nicht hören. Mann Steuert rechts, nö der Vogel will nicht und macht sein eigenes Ding.
Diagnose; Typischer Fall von Hör-Schwäche. Und was macht Mann da?
Richtig, da gibt’s was auf die Ohren, respektive es gibt einen Satz Hörgeräte.
Solche lagen bei einem Fliegerkollegen zufällig noch unbenutzt rum, also nicht lange gezögert und ran ans Werk. Wäre ja gelacht…
Campa

Weiterlesen …

Fokker Dr.Ⅰ DreideckerFokker

Hersteller:  Balsa USA

Massstab: 1:3

Spannweite: 2.4m

Fluggewicht: Vollgetankt 15.5Kg

Motor: Roto 85 4Takt Boxer mit Eigenbaudämpfer

Prop: 2 Blatt 26 x 10 oder 27 x 10

 

Hugo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Weiterlesen …

VictorMerati

Ein typisches Winterprojekt das sich über mehrere Jahre hinzieht oder Frischzellen-Kur für einen «Tot-Geglaubten»

Langsam auf dem Tablar verstauben lassen, Option Pavag-Sack oder doch wiederbeleben? Diese Frage stellte sich bei diesem gut 50-Jährigen F3A Flieger aus der Mailänder Modell-Schmiede Merati namens «Victor»

Ursprünglich mit einem 3,5ccm 2-Takt Super-Tigre ausgerüstet, stellte sich heraus, dass das doch etwas schwach motorisiert war. Also wurde die Sache mit einem zufällig herumliegenden 4-Takt OS Surpass mit 6,5ccm nachgerüstet. Das zusätzliche Gewicht wurde zum Ausgleich mit einem Gegengewicht am «Füdli» wieder kompensiert. Leistungsmässig war das wohl ein Quantensprung, fliegerisch aber doch eher das wohlbekannte Bügeleisen.

Weiterlesen …

Ka 6 CR von Fraesfritz

Die Flugeigenschaften und das Flugbild der Ka 6 CR haben es mir schon immer angetan. Nach dem Verkauf meiner 1:2 Ka 6 CR vor drei Jahren habe ich mich erneut auf die Suche nach einem Bausatz in einer etwas handlicheren Grösse gemacht. Und bin dabei auf Fraesfritz aufmerksam geworden.
Baubeginn 20.12.2020
Technische Daten :
Maßstab : 1 : 2.3
Spannweite : 652 cm
Gesamtlänge : ca. 289 cm
Abfluggewicht : 20'750g
Profil der Flächen : HQ 3.0 / 15 auf HQ3.0 / 14
Profil des Höhenruders : NACA 009

pepe

Weiterlesen …

  • Startseite
  • Jahresprogramm
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weblinksliste
  • Nächste Termine

© 2004 - 2025 Modellfluggruppe Wohlen