Neueste Beiträge

Neuestes im Forum

Nächste Termine

Di Sep. 16 @19:30 -> Höck in der Kartbahn
So Sep. 21 Eidg. Buss- und Bettag
Di Sep. 23 @19:30 -> Höck in der Kartbahn
Sa Sep. 27 @10:00 -> Wasserfliegen auf dem Sempachersee

Bil

Pilatus PC-12

 

Nach einer Besichtigung der Pilatus Flugzeugwerke in Stans, welche unter Anderen den PC 12
herstellt, war ich total begeistert von diesem eleganten Flugzeug mit Turboantrieb. Ich war gereizt
dieses Flugzeug als Modell zu bauen. Nach suchen im Internet nach einem Bauplan oder Bausatz ist
die Auswahl sehr mager. Fa Aerobel bietet einen Laserteilesatz an, auch das passende Fahrwerk und
den Antriebsatz, was nach Bestellung und Bezahlung sofort geliefert wurde. Die Teile sind sauber
gelasert und beschriftet und passen genau, die Form entspricht auch dem Original. Im Baubeschrieb
wird erwähnt der Zusammenbau erfordere soweit keine grossen Schwierigkeiten. Das stimmt, aber
was nachher kommt, in der Konstruktion fehlt z.B. das Fach und die Oeffnung für den Lipo, oder
wenigsten der Platz dafür, ebenso Aussparungen für das angebotene Fahrwerk. Meiner Ansicht
braucht es schon etwas Bauerfahrung, denn nur die Bauanleitung reicht bei weitem nicht.

Weiterlesen …

Ausflug 2025 der Segelflieger ins Hahnenmoos vom 18.08.2025 – 22.08.2025

Nach den sehr heissen Sommerwochen war die Freude auf den diesjährigen Ausflug der Segelflieger ins kühlere Berggebiet auf dem rund 2000 m hoch gelegenen Hahnenmoos gross.

Am Morgen des 18.8.2025 gings dann für Werni, Rolf und Heiri bei strahlendem Sonnenschein endlich los. Nach einer kurzen Kaffepause unterwegs sind wir um ca. 11.30 Uhr im Hahnenmoos eingetroffen und konnten unsere Ausrüstung in einem der dafür vorgesehenen Bastelräume unterbringen und die Hotelzimmer beziehen.

Die ersten Flüge starteten kurze Zeit später bei SW-Wind ab dem Startplatz «Skilift». Geniale thermische Bedingungen und die sehr weiten Flugräume ermöglichten uns dann 2 Tage lang wunderschöne Flüge und tolle Landungen.

Werni stieg noch mit seiner geschulterten DIANA2 in rund 30 Minuten steil zum Startplatz Lavey hinauf und konnte von dort aus hoch über der Lenk seinen langen, dynamischen Flug und die traumhafte Aussicht Richtung Westen und Walliser-Alpen geniessen.

Weiterlesen …