Ultra Stick 40cc Swiss Edition Eigenbau
Technische Daten Modell:
Konstruktion / Bau: | M. Koch |
Spannweite: | 200 cm |
Flügelprofil: | Vollsymetrisch |
Rumpflänge: | 180 cm |
Schwerpunkt: | 120 mm hinter der Nasenleiste |
EWD: | 0.25° |
Abfluggewicht: | 7.8 Kg |
Motor: | RCGF 40cc 2-Takt Boxermotor |
Schalldämpfer: | Krummscheid KS-6V, 4-Kammer Dämpfer |
Luftschraube: | Falcon CFK 20x10 2-Blatt Verbrenner |
Drehzahl: | 6800 U/min. |
Funktionen: | Höhe, Seite Quer, Landeklappen, Schleppkupplung |
Elektronik: | Futaba /KST (S-Bus, Hochvolt) |
Kurzbeschreibung:
Das in diesem Baubericht beschriebene Flugmodell ist im wesentlichen eine Kopie des Ultra-Stick 30cc von Hangar-9. Unterscheidet sich jedoch in gewissen Bauarten, so wie zum Beispiel: Zweiteilig aufgebautes Höhenleitwerk das einfach an den Rumpf gesteckt werden kann, was das Transportieren und Lagern des Rumpfes vereinfacht. Das Höhenleitwerk ist nicht fix an der Unterseite des Rumpfes positioniert, sondern an der Oberseite des Rumpfes und bekommt dadurch eine bessere Bodenfreiheit. Das Seitenleitwerk kann bei Bedarf ebenfalls demontiert werden.
Das Rumpfhiterteil ist um 60 mm verlängert worden und der letzte Rumpfspannt hat die doppelte Höhe. Der Motorspannt wurde in der Breite sowie auch in der Höhe um 10 mm vergrössert. Mit diesen Massnahmen ist der Rumpf verwindungssteifer und vibrationsarmer aufgebaut und es lassen sich dadurch leistungsstarke Verbrennungsmotoren in der Grösse von 40-70 ccm betreiben, was für ein 2-Meter Modellflugzeug ausreichend sein sollte. Eine Schleppkupplung ist ebenfalls verbaut.
Durch diese vielen Modifikationen hat das Flugmodell auch einen neuen Namen bekommen. „Ultra-Stick NG SWISS EDITION“ wird es benannt, mit der Farbgebung rot-weiss-schwarz.
Die Farbe rot-weiss wiederspiegelt die Landesfarbe der Schweiz, sowie rot-weiss-schwarz die Farben im Vereinswappen unserer Modellfluggruppe, sowie dem Gemeindewappen von Wohlen.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals herzlich bedanken für das fachgerechte Hartlöten der Auspuffanlage bei Hugo Christen, sowie das spontane Video zu dem Erstflug auf unserem Modellflugplatz in Büttikon bei Luca Wehrli.