WBLogo

  • Startseite
    • Vorstand
    • Wer sind wir?
    • Reglemente
    • Kalender
    • Videos vor 2012
    • Videos ab 2012
    • Liste aller Video
      • Liste aller Beiträge
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • vor 2008
      • Liste aller Bauprojekte
        • Ergänzende Berichte
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • vor 2009
  • Forum
    • Technik
    • Diverses
    • Weblinks
    • Modell-Daten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Tipps und Tools
  3. Weblinks
  4. Antriebe
  • eAntriebs-Kalkulation / eCalc
    Zugriffe: 666
    Hilfe für die Dimensionierung von eAntrieben, wie Motorauswahl, Propeller und wieviel Spannung.
  • Getriebe zum Anbauen
    Zugriffe: 660
    Mit Getriebe ist es möglich, leistungsstarke, leichte Motoren im besten Wirkungsgradbereich mit größeren und effizienteren Luftschrauben zu betreiben. Bei optimaler Antriebsauslegung genügen 50-60 Watt Eingangleistung pro 1000g Abfluggewicht für ein Steigen von ca 2 m/Sek. Mehr Leistung erhöht die Steiggeschwindigkeit natürlich.
  • Hacker Brushless Motoren
    Zugriffe: 756
  • Kontronik
    Zugriffe: 650
  • MEGA Brushlessmotoren
    Zugriffe: 927
  • ORBIS-Klapptriebwerk bei Thoma Modelltechnik
    Zugriffe: 867

    Das ORBIS-Klapptriebwerk ist eines der leistungsstärksten Klapptriebwerke ( bis 3.000 Watt ) mit einer der kleinsten Rumpföffnung von nur 17cm x 8cm. Durch die synchronisierte 2-Propellerblattaufnahme ist es in allen Drehzahlbereichen vibrationsfrei.

  • Klapptriebwerk (Ausfahrtriebwerk) AFT 19 / AFT 25
    Zugriffe: 700
    Schambeck Luftsporttechnik stellt hier ein Antriebskonzept für Großsegler vor.
  • Klapptriebwerk von SP-Modelltechnik
    Zugriffe: 745
    auch Blatthalterung für Klapptriebwerke (3 Blatt)
  • Propeller-Umrechnungstabelle
    Zugriffe: 975

    Die Propeller bzw. Luftschrauben-Umrechnungs-Tabelle dient dazu, einen anderen als vom Hersteller empfohlenen Propeller (Luftschraube) zu finden, der den Motor in etwa gleich belastet. Z.B. umrüsten von 2- auf mehr Blätter. Oder das Flugzeug soll zum Schleppen verwendet und deshalb mit einem Propeller (Luftschraube) mit grösserem Durchmesser betrieben werden. Usw. Für die Anwendung im Flugzeug-RC-Modellbau.

    Bedienungsanleitung zur Propeller bzw. Luftschrauben Umrechnungs Tabelle (PDF) [356 KB]
    Propeller bzw. Luftschrauben Umrechnungstabelle (Excel-Datei) [41 KB]

  • Ausfahr-Impeller / Klapp-Impeller ceflix
    Zugriffe: 4456

    Mit den ceflix Ausfahrmechaniken bieten wir eine zuverlässige Technik für das Ein- und Ausfahren von Triebwerken in Modellflugzeugen.
    Vom kleinen Kunstflugsegler (Swift 3,2 m) bis zum Großsegler mit 25 kg Abfluggewicht sind die beiden Ausfahrmechniken einsetzbar.
    Wir bieten die Mechaniken einzeln zu kaufen oder als Komplett-Kit.
    Unsere Komplett-Kits enthalten Schübeler Impeller, die speziell auf die ceflix Mechaniken abgestimmt sind.
    Für die qualitativ hochwertigen HST-Impeller sprechen wir unsere Empfehlung aus.
    Selbstverständlich können auch Triebwerke und Impeller anderer Hersteller mit den ceflix Ausfahrmechaniken betrieben werden.

Neu 
  • Startseite
  • Jahresprogramm
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weblinksliste
  • Nächste Termine

© 2004 - 2025 Modellfluggruppe Wohlen