Oldifliegen 2025 in Büttikon – ein voller Erfolg

Schon früh um 9 Uhr trafen die ersten Piloten ein, um ihre teils aufwändig gebauten Modelle zusammenzusetzen. Der Grill, die Bänke und das Grillgut waren ebenfalls bereits vorbereitet – einem gelungenen Tag stand nichts mehr im Wege.

Bald schon hoben die ersten Modelle ab, es wurde geschleppt und ausprobiert, was die Technik hergab. Die Zeit wurde intensiv genutzt, bis kurz vor 12 Uhr der Motor der Schleppmaschine abgestellt wurde – Zeit für eine wohlverdiente Mittagspause.

Roli und Luca kümmerten sich mit Hingabe um den Grill und sorgten dafür, dass alle 32 Würste perfekt goldbraun gebraten wurden und pünktlich von hungrigen Gästen abgeholt werden konnten. Most, Kaffee, Chips, Bier und Mineralwasser rundeten das Angebot ab und trugen zu einer gemütlichen, gesprächsreichen Pause bei. Ein besonderes Highlight: die feinen Mandelgipfel von Sabine, die gemeinsam mit ihrem Freund zu Besuch war.

Fast pünktlich um halb zwei ging es wieder intensiv weiter mit dem Flugbetrieb. Für Aufsehen sorgte ein kleiner Zwischenfall mit einem geschleppten Hunter, der nach einem Showflug unsanft – senkrecht und flügellos – auf dem harten Boden landete. (Er möge bei «Brings» in Frieden ruhen.) Für die Zuschauer auf der Kritikbank war es eine amüsante Einlage. Ich als Schlepper hörte nur ein vielsagendes „Oh, oh, oh!“ – und flog dann mit der Schleppleine allein weiter.

Gegen halb vier löste sich die gut gelaunte und gesättigte Gruppe langsam auf, doch einige unermüdliche Piloten flogen noch lange weiter.

Es war ein rundum gelungener Anlass mit viel Flugzeit, guter Stimmung und echtem Gemeinschaftsgeist. Ein solcher Tag stärkt den Zusammenhalt – und sollte definitiv wiederholt werden.

Mir hat es sehr gefallen.
H. Christen

Fotos von Hugo und Peter